Wer ist ein Mann in der Gegenwart? Er lebt im Hier und Jetzt. Er sucht, er fragt, er forscht. Wie ein Astronaut. Er bricht auf in neue Lebenswelten und lässt alte hinter sich. Dabei geht der Mann in der Gegenwart Risiken ein. Er gibt alte Privilegien auf, bricht aus Mustern aus und hinterfragt Stereotype, die ihn sein ganzes Leben geprägt haben. Er fürchtet sich vor dem Unbekannten und er steht dazu. Aber er geht mutig voran, in der Hoffnung auf eine bessere Welt. Das vorliegende Jahrbuch begleitet und inspiriert Männer (und gerne auch Frauen) auf diesem Weg.
Mit 38 Geschichten, Essays, Gedichten und Impulsen von Wissenschaftler*innen, Autor*innen und Männerberatern.
Blick ins BuchWie mag es wohl sein, aus dem Weltall auf die Welt und vor allem die Männer zu blicken? Wie sie sich abmühen im Arbeitsleben, wie sie sich so selbst ihren Kindern vorenthalten, wie sie protzen um anerkannt zu werden, wie sie Gewalt kultivieren oder wie sie ob all der Überforderung letztlich von ihren Süchten ‚übermannt‘ werden. Ein Teil der Autor*innen des neuen Männeraufbruch hat sich den Schattenseiten der Männlichkeit gewidmet und versucht, mit unterschiedlichen Techniken Licht in dieses Dunkel zu lenken. Aber wo Schatten herrscht, ist das Licht nicht weit. Immer mehr Männer machen sich auf den Weg. Sie suchen die Gemeinschaft zu anderen Männern, entscheiden sich ihrer wahren Mission zu folgen, vertrauen sich Männerberatern an oder sind bereit, über ihre Verletzungen zu reden, anstatt sie konsequent zu verdrängen. Mit solchen Mut machenden Entwicklungen hat sich der andere Teil der Autor*innen auseinandergesetzt. Mit Interviews, Gedichten, Anekdoten und Essays.